
Weiterbildung zur Praxisanleitung
Beginn: 7. November 2022 | 300 Unterrichtseinheiten inklusive Praxistransferprojekt und praktischer Überprüfung | 1750 €
»Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.« – Galileo Galilei
Die besondere Aufgabe der Praxisanleitung ist es, den Auszubildenden schrittweise an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen. Die Praxisanleitung nimmt eine zentrale Schlüsselrolle bei der theoretischen und praktischen Ausbildung ein. Sie ist dafür verantwortlich, die Auszubildenden angemessen zu begleiten, anzuleiten, zu beraten und gemeinsam mit ihnen die Leistungen, Potenziale und Kompetenzen zu beurteilen.
Die Einrichtungen der praktischen Ausbildung stellen die Praxisanleitung sicher. Die Praxisanleitung erfolgt im Umfang von mindestens 10 Prozent der während
des Einsatzes zu leistenden praktischen Ausbildungszeit – geplant und strukturiert auf der Grundlage des vereinbarten Ausbildungsplanes (vgl. §4 Abs. 1 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – PflAPrV).
Die Inhalte der Weiterbildung orientieren sich an dem Stand zur berufspädagogischen Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Altenpflege in Nordrhein-Westfalen von 2006 und in Anlehnung an das Pflegeberufegesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe.
Modulübersicht
- Modul 1: Berufspädagogisches Verständnis in der Rolle als Praxisanleitung (30 Unterrichtseinheiten)
- Modul 2: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen (20 Unterrichtseinheiten)
- Modul 3: Qualitätssicherung und Grundlagen der Beurteilung und Bewertung (70 Unterrichtseinheiten)
- Modul 4: Lern- und Anleitungsprozesse unter Berücksichtigung der beruflichen Handlungskompetenz gestalten und entwickeln (140 Unterrichtseinheiten)
- Modul 5: Der Prozess der praktischen Anleitung (40 Unterrichtseinheiten)
Projektaufgabe und Anfertigen einer schriftlichen Hausarbeit über die Vorbereitung, Durchführung und Evaluation
Unterrichtsblöcke
Jeweils 8:30–15:30 Uhr:
- 1. Block: 7.–10. November 2022
- 2. Block: 5.–8. Dezember 2022
- 3. Block: 9.–12. Januar 2023
- 4. Block: 20.–23. Februar 2023
- 5. Block: 13.–16. März 2023
- 6. Block: 10.–13. April 2023
- 7. Block: 15.–19. Mai 2023
- 8. Block: 19.–22. Juni 2023
- 9. Block: 3.–7. Juli 2023 (Praxisphase)
- 10. Block: 10. Juli 2023 (Abschluss)
Beginn: 7. November 2022 | 300 Unterrichtseinheiten inklusive Praxistransferprojekt und praktischer Überprüfung | 1750 €