
Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen – Frühjahr und Sommer 2024
verschiedene Termine | jeweils 8 Unterrichtseinheiten | 395 € (3 Seminartage) bzw. 142 € (1 Seminartag)
»Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist.«
Wilhelm Freiherr von Humboldt
Die Praxisanleitung stellt für die Auszubildenden die wichtigste Person während der praktischen Ausbildung dar. Sie ermöglicht den Auszubildenden die Bestimmung des individuellen Ausbildungsstands, zeigt Perspektiven auf, weist auf Gefahren hin und bietet für den Auszubildenden Orientierung.
Die hier vorgestellten berufspädagogischen Fortbildungsangebote vermitteln die notwendigen Grundlagen für den Aufgaben- und Verantwortungsbereich der Praxisanleitung und ermöglichen einen gelungenen Theorie-Praxis-Transfer.
Sie haben die Möglichkeit, zwischen 8 unterschiedlichen Themenbereichen zu wählen und sich Ihr individuelles Angebot zu gestalten. Bei Buchung von 3 Terminen (insgesamt 24 Unterrichtseinheiten) reduzieren sich die Gesamtkosten auf 395 €.
Die Pflege und Betreuung von psychisch veränderten Menschen in der Anleitung gestalten
6. März 2024 | 9:00–16:00 Uhr
Referentin: Fr. Hagemann
Dipl. Berufspädagogin (FH), Pain Nurse und Krankenschwester
Sozialkompetenz fördern
7. März 2024 | 9:00–16:00 Uhr
Referentin: Silvie Schmitke
Diplom Sozialpädagogin, B.A. Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe
Umsetzung des Expertenstandards »Schmerzmanagement« in der Praxisanleitung mit den Auszubildenden gestalten
15. Mai 2024 | 9:00–16:00 Uhr
Referentin: Fr. Hagemann
Dipl. Berufspädagogin (FH), Pain Nurse und Krankenschwester
Situationen von Mobbing in der Pflege erkennen und diesen mit dem Fokus auf Auszubildende präventiv begegnen
16. Mai 2024 | 9:00–16:00 Uhr
Referentin: Silvie Schmitke
Diplom Sozialpädagogin, B.A. Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe
verschiedene Termine | jeweils 8 Unterrichtseinheiten | 395 € (3 Seminartage) bzw. 142 € (1 Seminartag)