
Weiterbildung zur Pflegefachkraft für die fachpflegerische Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden
ab 7. Oktober 2024 | 84 Unterrichtseinheiten | 750 €
»Da muss Luft dran, dann heilt‘s besser.«
Verfasser unbekannt
Die Wundversorgung in der häuslichen Pflege wurde im Zuge der Änderungen bei der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie (HKP) neu geregelt. Ab Oktober 2021 trat diese Neuregelung des GKV-Spitzenverbandes in Kraft.
In den Rahmenempfehlungen nach §132a Abs.1 SGB V in § 6 werden die Zusatzqualifikationen für Fachbereichsleitungen und deren Vertretung sowie für Pflegefachkräfte zur fachpflegerischen Versorgung chronischer und schwer heilender Wunden geregelt.
Die Zusatzqualifikation wird mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss der Zusatzqualifikation wird ein Zertifikat ausgestellt, das die Zusatzqualifikation entsprechend der vorgenannten Mindestinhalte und Mindestumfänge absolviert wurde. Die einzelnen Module mit den Umfängen werden im Zertifikat ausgewiesen.
Die BL Akademie bietet Ihnen folgende Möglichkeiten an:
- Pflegefachkraft für die fachpflegerische Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden
- Pflegefachkraft in leitender Position zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden (mehr Informationen hier)
Teilnehmende beider Kurse erhalten das Fachbuch „Moderne Wundversorgung“ (Kerstin Protz, 2022, 3. Auflage) von der BL Akademie.
Auszug aus den Inhalten
- Grundlagen
- Krankheitsbilder
- Lokaltherapie: Behandlungsprozess
- Adjuvante (unterstützende) Maßnahmen
- Rahmenbedingungen/ergänzende Themenbereiche
Unterricht
- 7.–10. Oktober 2024
- 11.–14. November 2024
- 9.–10. Dezember 2024
- 13. Dezember 2024 (Abschlussprüfung)
ab 7. Oktober 2024 | 84 Unterrichtseinheiten | 750 €