
Jahresfortbildung für Betreuungskräfte – Herbst/Winter 2023
verschiedene Termine | jeweils 8 Unterrichtseinheiten | 250 € (2 Seminartage) bzw. 130 € (1 Seminartag)
»Abwechslung ist eine gute Medizin für die meisten Leiden.« – Christina von Schweden
Das Pflegeversicherungsgesetzt fordert die jährliche Fortbildung für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte nach 43b SGB XI (ehemals § 87b SGB XI) mit einem Mindestumfang von 16 Stunden. Diese Fortbildung soll dazu dienen das Wissen zu aktualisieren und um eine Reflexion der beruflichen Praxis zu ermöglichen. Die Seminarinhalte sind praxisorientiert konzipiert, so dass die Teilnehmenden einen Bezug zum eigenen Arbeitsfeld in der Rolle als Betreuungskraft herstellen können.
Für Betreuungskräfte mit der Basisqualifizierung gemäß § 45b SGB XI (Stundenumfang von 48 Stunden) gibt die „Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein-Westfalen“ (AnFöVO) eine jährliche Fortbildung mit einem Mindestumfang von 8 Stunden vor. Für diese Betreuungskräfte bietet die BL Akademie die Möglichkeit sich ein Thema auszuwählen und sich für einen einzelnen Schulungstag anzumelden.
Die Jahresfortbildungen finden an verschiedenen Terminen statt und können je nach Bedarf ausgewählt und kombiniert werden. Bei Buchung von 2 Terminen (insgesamt 16 Unterrichtseinheiten) reduzieren sich die Gesamtkosten auf 250 €.
Kommunikation in der palliativen Begleitung/Reflexion
4. September 2023 | 9:00–16:00 Uhr
Referentin: Silvia Schmitke
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Die Grundlagen der Kinästhetik in der Betreuung
5. September 2023 | 9:00–16:00 Uhr
Referent: Matthias Funk
Kinaesthetics-Trainer
Der Einsatz von Musik in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Klangschalen und Harfe
21. November 2023 | 9:00–16:00 Uhr
Referentin: Fr. Eisenburger
Die Begleitung und Betreuung von psychisch veränderten Menschen im Alter/Reflexion
22. November 2023 | 9:00–16:00 Uhr
Referentin: E. Taege
Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI
verschiedene Termine | jeweils 8 Unterrichtseinheiten | 250 € (2 Seminartage) bzw. 130 € (1 Seminartag)